Was ist Sommerekzem bei Pferden? Behandlung mit HypoClean

Hvad er sommereksem hos heste? Behandling med HypoClean

Hier erfahren Sie mehr über die Ursachen eines Sommerekzems, was ein Sommerekzem ist und nicht zuletzt, wie Sie einem Sommerekzem bei Ihrem Pferd vorbeugen und vorbeugen können.

Was ist Sommerekzem?

Sommerekzem ist eine juckende Hauterkrankung, die durch Insektenstiche von Milben, aber auch Bremsen, Schmeißfliegen und Stallfliegen verursacht wird. Besonders gefährdet sind Pferde auf der Sommerweide. Die Erkrankung kann jedoch den ganzen Sommer über bei allen Pferden auftreten, ist aber im Mai und September besonders ausgeprägt. Es handelt sich um eine ausgeprägte Erkrankung bei Islandpferden und -ponys, jedoch können alle Pferderassen betroffen sein.

Ist Sommerekzem ansteckend?

Die Pferde reagieren mit einer allergischen Reaktion auf den Speichel der Milbe. Die Hautveränderungen am Widerrist, Rücken und Schweifansatz entsprechen dem bevorzugten Aufenthaltsort einer bestimmten Mücke (Culicoides pulicaris) am Pferd. Typischerweise sind nicht alle Pferde auf derselben Koppel infiziert und es kann nicht von Pferd zu Pferd übertragen werden.

Was sind die Symptome eines Sommerekzems?
  • Besonders betroffen sind Hautveränderungen an Mähne und Schweif, aber auch Rücken und Bauch.
  • Rötung und Bildung kleiner, mit Flüssigkeit gefüllter Bläschen.
  • Effloreszierendes Ekzem mit Austritt von Serum, das zu gelblichen Krusten trocknet.
  • Starker Juckreiz.
  • Das Pferd reibt seine Mähne und seinen Schweif, wodurch das Haar abgenutzt wird und die Haut zusätzlich gereizt wird.
  • An den betroffenen Stellen können tiefe Wunden entstehen.

Wie wird es behandelt?

Auslöser der Erkrankung ist ein Milbenbefall, daher sollten Pferde möglichst weit von der Milbenpopulation entfernt werden. Manche Standorte sind besonders stark von Milben befallen. Dabei handelt es sich um besonders tiefliegende, feuchte Gebiete mit Buschvegetation. Die Milben sind in der Dämmerung und im Morgengrauen am aktivsten. Daher ist es wirksam, die Pferde am Ende des Tages in den Stall zu holen und sie später am Morgen wieder herauszulassen. Die lokalen Hautveränderungen können durch Waschen mit medizinischem Shampoo und Auftragen von Pflegeprodukten, einschließlich HypoClean , behandelt werden.

Wie kann man das verhindern?

Ziehen Sie das Pferd am späten Nachmittag in den Stall und lassen Sie es am nächsten Tag morgens wieder hinaus. Wenn Ihr Pferd auf einer bestimmten Koppel an Sommerekzemen leidet, können Sie möglicherweise gute Ergebnisse erzielen, indem Sie es auf eine Koppel in einem offenen und luftigen Bereich bringen. Oder ein ganz anderer Stallstandort. Besonders im Mai und September ist es auch sinnvoll, ihn nachts im Stall zu halten. Es scheint, dass sich eine gewisse Form der Immunität entwickelt, sodass Pferde, die schwer von der Krankheit betroffen sind, schließlich schwächere Symptome entwickeln.

Lesen Sie auch

Alles sehen
Hvorfor vælge en automatisk dispenser?

Warum einen automatischen Spender wählen?

In einer Welt, in der Hygiene und Effizienz wichtiger sind als je zuvor, haben automatische Spender im öffentlichen Raum eine bahnbrechende Entwicklung durchlaufen. Von Bürotoiletten bis hin zu ...

Opvaskemiddel i koncentrat? Fremtiden indenfor håndopvask

Konzentriertes Geschirrspülmittel? Die Zukunft des Händewaschens

In der Wirtschaft sind Effizienz und Nachhaltigkeit oft zwei Seiten derselben Medaille. Gerade bei Reinigungs- und Spülmitteln liegt der Fokus zunehmend auf der Suche nach Lösungen, die sowohl p...

Vigtigheden af affaldssortering i erhvervsbygninger

Die Bedeutung der Mülltrennung in Gewerbegebäuden

Eine effiziente Mülltrennung ist in vielen Gewerbegebäuden zu einem entscheidenden Bestandteil des täglichen Betriebs geworden. Von Bürogebäuden und Fabriken bis hin zu Geschäften und Restaurant...