Hier erfahren Sie mehr über die Ursachen von Sodbrennen, was Sodbrennen ist und nicht zuletzt, wie Sie Sodbrennen bei Ihrem Pferd verhindern und vorbeugen können.
Was ist Säurestrahl?
Bei der Hornverhornung handelt es sich um eine bakterielle Pilzinfektion, die das Horn, typischerweise den Hornsporn, befällt und zur Hornfäule führt. Es riecht säuerlich und der Ausfluss ist an der betroffenen Stelle oft schwarz und leicht bröckelig. Je nachdem, wie tief die Verletzung geht, hat das Pferd häufig Schmerzen. Wenn Sie in die Stelle drücken, zieht das Pferd aufgrund der Schmerzen häufig das Bein ein. Durch sauren Regen kann das Pferd lahm werden. Der verantwortliche Mikroorganismus ist Spherophorus neaophorus, der das Gewebe des Rochens zersetzt und einen schwarzbraunen Belag auf der Oberfläche des Hufrochens hinterlässt.
Was sind die Symptome von saurem Reflux?
- Der Gang des Pferdes ist oft unsauber.
- Der Huf verströmt einen charakteristischen sauren Geruch.
- Der Zerfall beginnt meist im Strahlspalt und breitet sich dann über den gesamten Strahl aus.
- Das Horn ist schwarz, stinkt und zerfällt.
- Aufgrund einer bakteriellen Infektion kann es zu einer Schwellung des Unterschenkels kommen.
- Es kann zu einer Entzündung der Lederhaut kommen, die einen Hufabszess verursacht.
Warum bekommen Pferde Sodbrennen?
Pferde bekommen Sodbrennen, weil sie unter feuchten und unhygienischen Bedingungen untergebracht sind, da die nasse Einstreu in die Hufe gepresst wird und das Refluxpferd daran gehindert wird, Luft zu bekommen – was das Infektionsrisiko erhöht. Auch auf Koppeln kann es zu saurem Regen kommen, wenn es zu feucht oder matschig ist. Saurer Regen kann beispielsweise auch durch mangelnden Baumschnitt entstehen. mit langen, überwachsenen Hufen, da Pferde mit schmalen oder überwachsenen Hufen anfälliger für sauren Regen sind.
Wie können Sie verhindern, dass Ihr Pferd einen sauren Reflux bekommt?
- Regelmäßiges Trimmen der Hufe.
- Tägliche Reinigung des Hufes mit Hypoclean .
- Unterbringung in trockenen und gut eingestreuten Umgebungen.
Saurer Regen ist allgegenwärtig
Saurer Regen kommt besonders häufig dort vor, wo Pferde in einem begrenzten Bereich unter unhygienischen Bedingungen laufen. Ein Pferd, das „sauberem“ Schlamm ausgesetzt ist, der mehr oder weniger frei von Mist und Urin ist, ist nicht besonders anfällig für die Entwicklung von saurem Reflux, während ein Pferd, das den größten Teil des Tages in uringetränkter Einstreu steht, ein offensichtlicher Kandidat für sauren Reflux ist.